Am Samstag, den 26. April 2025, fand die Fortbildung „Yoga barrierefrei“ auf dem SportCAMPUS der Leibniz Universität Hannover statt. Organisiert vom Hochschulsport Hannover nahmen 11 Teilnehmende aus verschiedenen Einrichtungen Niedersachsens teil. Der Workshop unter der Leitung von Katja Sandschneider war für Yoga-Affine und Übungsleitungen konzipiert und bot sowohl Menschen mit als auch ohne körperliche Einschränkungen die Möglichkeit, Yoga kennenzulernen und anzuwenden.
Die Fortbildung „Yoga barrierefrei“ hatte das Ziel, Yoga-Unterricht für alle zugänglich zu machen. Das Programm umfasste Atemübungen, Körperstellungen, Entspannung, Meditation und grundlegendes Wissen über Yoga. Der Fokus lag darauf, Übungen an die individuellen körperlichen Voraussetzungen anzupassen, um individuelle Fähigkeiten zu fördern und ein besseres Körperverständnis zu vermitteln.
Die Teilnehmenden praktizierten Varianten klassischer Yoga-Übungen und lernten, wie sie diese für Zielgruppen, wie etwa Menschen mit Behinderung, modifizieren können. Atemtechniken sowie Meditation und Entspannungstechniken, die im Alltag angewendet werden können, waren ebenfalls Bestandteile des Workshops. Übungen wurden so ausgestaltet, dass sie im Sitzen und mit Hilfsmitteln durchgeführt werden konnten, was eine inklusive Teilnahme förderte.
Die HVNB-Fortbildung war ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Inklusion und barrierefreiem Sport. Die Teilnehmenden erwarben erweitertes Wissen und praktische Fähigkeiten, ergänzt um ein gestärktes Bewusstsein für Zugang und Vielfalt im Sport. Yoga wurde als ein für alle zugänglicher Weg vermittelt, der über die rein körperliche Praxis hinausgeht. Zukünftige Veranstaltungen sollen diesen Ansatz weiterverfolgen und noch mehr Menschen inspirieren und einbeziehen.
Inklusion im (Hochschul-)Sport – weitere Angebote für Übungsleitungen
Ein weiteres Fortbildungsangebot zum Thema Inklusion im Sport für Übungsleitungen findet am 20. Mai 2025 statt. Weitere Informationen: Sportarten A-Z: Fortbildungen