Zentrum für Hochschulsport Der Hochschulsport News und Veranstaltungen News
Uni-Sommerfest: Die Leibniz Universität präsentiert ihre Vielfalt

Uni-Sommerfest: Die Leibniz Universität präsentiert ihre Vielfalt

Blick von oben durch grüne Blätter auf bunte Stände und Besucher*innen des Uni-Sommerfestes der Leibniz Universität. Blick von oben durch grüne Blätter auf bunte Stände und Besucher*innen des Uni-Sommerfestes der Leibniz Universität. Blick von oben durch grüne Blätter auf bunte Stände und Besucher*innen des Uni-Sommerfestes der Leibniz Universität.

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, verwandelte sich der Welfengarten in eine pulsierende Flaniermeile zur Feier des Sommerfestes der Leibniz Universität Hannover.

Die Feierlichkeiten begannen mit dem Auftritt der Big Band, gefolgt von der Eröffnungsrede des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Volker Epping. Im Anschluss boten 27 farbenfrohe Stände der verschiedenen Institute, Fakultäten und Einrichtungen den Besuchenden die Möglichkeit zum Austausch, Experimentieren und Mitmachen. Eine ideale Gelegenheit, um die facettenreiche Vielfalt der Universität zu entdecken und neue Kontakte zu knüpfen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Attraktion der Leibniz School of Education (LSE), die eine kleine Kirmes auf dem Gelände errichtet hatte. Zu den Aktivitäten gehörte "Hau den Lukas" sowie weitere spannende Attraktionen, die für großen Spaß und Unterhaltung sorgten.

Musikalische Höhepunkte setzten die Auftritte von Tom mit seiner Gitarre, Jule Malin und der Ollie Smalls Band, die mit ihren mitreißenden Auftritten für grandiose Stimmung sorgten. Ebenso beeindruckten die Darbietungen der Tanzgruppen des Hochschulsports, die nicht nur hervorragende Leistungen präsentierten, sondern das Publikum auch zum Mitmachen einluden.

Kulinarisch wurden die Gäste mit einer reichen Auswahl an Köstlichkeiten verwöhnt, die von Eis und Crêpes über Popcorn bis hin zu herzhaften Grillgerichten reichte. Dazu wurden erfrischende Getränke wie Cocktails, Bier, Wein und diverse alkoholfreie Erfrischungen angeboten.

Auch für die jungen Gäste gab es reichlich Unterhaltung: Sportliche Herausforderungen am Stand der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, eine spannende Reaktionswand der QUEST-LSF und das Glücksrad des Zentrums für Hochschulsport sorgten für viel Begeisterung. Wer es ruhiger mochte, konnte auf dem Bücherflohmarkt der Universitätsbibliothek stöbern oder sein Wissen beim Flaggenraten des Hochschulbüros für Internationales unter Beweis stellen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Mitwirkenden und Besuchenden, die dieses Fest unvergesslich gemacht haben.

Verfasst von ZfH